In der Einzeltherapie werden neue Verhaltens- und Sichtweisen erarbeitet, die dazu beitragen das Problem zu lösen und und das gesetzte Ziel zu erreichen. Dazu werden Zusammenhänge und Auswirkungen des als problematisch erlebten Verhaltens untersucht.
Paartherapie unterstützt darin Gefühle, Bedürfnisse und Wünsche wahrzunehmen und offen anzusprechen. Im Verlauf wird die Beziehung reorganisiert, sodass sie wieder eine Quelle für Zufriedenheit und inneren Wachstum werden kann.
In der Familientherapie werden die Interaktions- und Kommunikationsmuster der Familienmitglieder untereinander neu gestaltet. Ziel ist die Erweiterung der Wahrnehmungs- und Handlungsmöglichkeiten, die nachhaltig zur Lösung der Problemsituation beitragen.